Unsere Geschichte

„Im Mittelpunkt des Igelprogramms steht eine persönliche Reise, die von der Liebe zur Tierwelt, einem gegebenen Versprechen und einem lebenslangen Engagement für Bildung und Naturschutz getragen wird.“
Meine Rolle als Klimabotschafterin
Im Mai 2023 wurde ich voller Begeisterung Mitglied der IVN-Ortsgruppe Hoogeveen in den Niederlanden. IVN ist eine angesehene niederländische Organisation, die sich der Naturerziehung und Nachhaltigkeit verschrieben hat und landesweit mit verschiedenen Ortsgruppen vertreten ist. Im Mai 2024 trat ich dem Vorstand der Ortsgruppe Hoogeveen bei und nur sechs Monate später wurde mir die große Ehre zuteil, Klimabotschafterin von Hoogeveen zu werden. Diese Aufgabe ist ebenso vielfältig wie inspirierend und wird von meiner tiefen Leidenschaft für unseren Planeten und seine Zukunft getragen. Von der Organisation lebendiger Naturveranstaltungen und pulsierender Pflanzenmärkte bis hin zur Leitung spannender Führungen und Naturwanderungen für alle Altersgruppen – ich setze mich mit Herzblut dafür ein, eine echte Verbindung zwischen Mensch und Natur zu fördern. Darüber hinaus unterstütze und berate ich Menschen zu ihren Fragen rund um Klimaschutz und nachhaltiges Leben und befähige unsere Gemeinschaft, den Wandel anzunehmen und gemeinsam eine grünere, gesündere Zukunft zu gestalten.

Ein Versprechen an meinen Bruder
Als ich mit der Zucht von Afrikanischen Weißbauchigeln (Atelerix albiventris) begann, startete alles mit einem Besuch bei meinem Bruder und meiner Schwägerin. An diesem Tag hielt mein Bruder mein allererstes Zuchtmännchen in den Händen, einen neugierigen kleinen Igel namens Archie (Dr. Archibald Hopper). Damals gab ich ihm das Versprechen, dass ich niemals aufhören würde, mit Tieren zu arbeiten, denn sie sind meine wahre Leidenschaft.
Am 14. Oktober 2014 verstarb mein Bruder leider unerwartet. Um mein Versprechen zu halten und sein Andenken zu bewahren, gab ich bei der britischen Künstlerin Danielle Tomlinson ein Gemälde von Archie in Auftrag. Mit ihrer freundlichen Erlaubnis ließ ich mir das Porträt auf den Oberschenkel tätowieren. Eine bleibende und zutiefst persönliche Erinnerung an diesen Tag, an dieses Versprechen und an den Weg, den ich mir vorgenommen hatte zu gehen.
The Hedgehog Program: Vom einzelnen Haustier zur globalen Plattform
Alles begann 2011, als ich meinen ersten Afrikanischen Weißbauchigel, Bella, adoptierte. Ich hatte ihn über eine niederländische Online-Plattform aus einer kleinen Auffangstation gefunden. Damals war es fast unmöglich, verlässliche Informationen zur Haltung dieser Tiere auf Niederländisch zu finden. Deshalb suchte ich in englischen, deutschen und schließlich sogar spanischen Quellen nach den nötigen Informationen.
Je mehr ich lernte, desto mehr merkte ich, dass ich nicht die Einzige mit diesem Problem war. Um anderen in der gleichen Situation zu helfen, gründete ich ein kleines Online-Forum: das Witbuikegel Forum. Es wurde fast über Nacht ein Riesenerfolg. Innerhalb weniger Monate hatten sich über 200 niederländische Igelbesitzer angemeldet und tauschten Wissen, Erfahrungen und Fragen aus. Die Community wuchs rasant, und damit auch der Bedarf an klaren und leicht verständlichen Informationen.
2014 durfte ich meinen ersten Wurf Igelbabys begrüßen, darunter ein unvergessliches kleines Männchen namens Archie. Das war der Beginn meiner Zeit als Züchterin. Ein Kapitel, das parallel zum stetig wachsenden Bedarf an Struktur und Transparenz in der Igelwelt verlief. Ich begann, ein Zuchtprogramm zu entwickeln und startete eine umfassende Website zur Pflege: De Witbuikegel Wiki. Eine Website mit verlässlichen, wissenschaftlich fundierten Informationen zu Gesundheit und Wohlbefinden von Igeln.
Im Laufe der Jahre erwies sich das Konzept als erfolgreich. Meine Zuchtbemühungen fanden Anerkennung, und auch die Website gewann an Popularität. Schon bald erreichte mich die Nachricht von Igelliebhabern aus ganz Europa und darüber hinaus. Alle suchten nach verlässlichen, mehrsprachigen Informationsquellen. Aus diesem internationalen Interesse entstand The Hedgehog Program.
Am 14. Oktober 2019, genau fünf Jahre nach dem Tod meines Bruders, habe ich The Hedgehog Program offiziell als Unternehmen registriert. Was als persönliches Projekt begonnen hatte, war zu etwas viel Größerem geworden: einer Mission.
Als die niederländische Regierung die Positivliste einführte und Igel als Haustiere verbot, traf ich die schwere Entscheidung, die Zucht einzustellen. Doch für The Hedgehog Program war das nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang.
The Hedgehog Program ist heute eine florierende internationale Plattform für Bildung und Forschung über Igel, Tenreks und Stachelschweine. Dank integrierter Übersetzungstechnologie sind unsere Inhalte nun in nahezu allen Sprachen weltweit verfügbar. Wir verbinden Menschen, teilen Wissen und fördern das Wohl dieser außergewöhnlichen Tiere – Geschichte für Geschichte.
2011
Mein erster Afrikanischen Weißbauchigel trat in mein Leben.
2013
Ich habe meine Wiki-Website über die Pflege von Igeln gestartet.
2014
Ich begann mein Zuchtprogramm mit Archie, meinem ersten Zuchtmännchen.
2019
Offizieller Start The Hedgehog Program als internationale Plattform.
Jetzt
Ein florierendes globales Zentrum für Igelpflege, -schutz und -bildung.
